Weiterbildung

Als Junges Forum setzen wir uns für eine kontinuierliche Verbesserung Deiner Weiterbildung ein. Nicht alle Inhalte finden jedoch ausreichenden Raum im Krankenhaus- oder Praxisalltag. Seit 2022 ermöglichen wir mit unseren „Junior Academies“ in Kooperation mit verschiedenen Arbeitsgemeinschaften innerhalb der DGGG e.V. daher interessierten und motivierten AssistentInnen ein besonderes Weiterbildungsangebot.

Die Weiterbildungszeit bis zum Facharzt beträgt mindestens fünf Jahre. 24 Monate können davon im ambulanten Bereich absolviert werden. Ein 80-stündiger Weiterbildungskurs „Psychosomatische Grundversorgung“ ist obligatorisch. Je nach Klinik und Weiterbildungsstätte erfüllst Du damit die geforderten Fähig- und Fertigkeiten, die Du im Logbuch dokumentierst. Zusätzlich kannst Du weitere Fort- und Weiterbildungen besuchen. Frag unbedingt bei der Einstellung nach, wie viele Tage die Klinik dafür pro Jahr zur Verfügung stellt. Wenn die Voraussetzungen für die Facharztprüfung erfüllt sind, schickst du das Logbuch an deine zuständige Ärztekammer. 

Für Erfolg und Dauer der Weiterbildung sind insbesondere die Auswahl einer geeigneten Weiterbildungsstätte, eine individuelle Planung und die Umsetzung der Weiterbildung wichtig. Angerechnet werden können: 

  • 6 Monate eines anderen medizinischen Gebietes, 
  • bis zu 12 Monate in den Schwerpunktweiterbildungen des Gebietes, 
  • bis zu 24 Monate im ambulanten Bereich. 

Als fertige FachärztIn kannst Du Dich weiter spezialisieren. Zwölf der mindestens 36 weiteren Monate für eine Spezialisierung können bereits in der Weiterbildung zum Facharzt in einer Spezialdisziplin geleistet werden. Eine Spezialisierung ist möglich für die gynäkologische Onkologie, die gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin sowie für die spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin. 

Tipps 

  • Die Auslegung der WBO variiert zwischen den einzelnen Landesärztekammern. Wir empfehlen daher, sich die Auskünfte schriftlich und nach jedem Kammerwechsel durch die neue LÄK bestätigen zu lassen. 
  • Die einzige verpflichtende Kursweiterbildung ist der bereits genannte Psychosomatik-Kurs. Dieser besteht aus 20 Theoriestunden und 30 Stunden verbaler Interaktion. Hinzukommen 30 Stunden Balintgruppe. Der Kurs ist meist interdisziplinär organisiert und je nach Anbieter recht kostenintensiv. 

Wir wünschen Dir alles Gute bei Deiner Weiterbildung zur FachärztIn für “Frauenheilkunde und Geburtshilfe“. Für Rückfragen stehen wir Dir gerne per E-Mail zur Verfügung: junges-forum@dggg.de  

Informationen und Updates zu den Projekten, Veranstaltungen und Fortbildungen des Jungen Forums findet Ihr im monatlichen Newsletter, auf der Facebook-Seite und auf Instagram. Das JF ist dort mit dem Account „jungesforumdggg“ zu finden.

Junior Academies

Unsere Junior Academies sind für eine Laufzeit von einem Jahr ausgelegt und richten sich an Mitglieder des Jungen Forums ab dem dritten Weiterbildungsjahr. Wir wollen Dich für die verschiedensten Facetten unseres Fachgebietes begeistern und eine optimale Ausbildung unterstützen.

Die Junior Academies umfassen hierbei:

  • 1-2 edukative Webcast-Vorträge pro Quartal durch die Spezialist:innen ihres Faches
  • eine kostenlose Kongress- oder Fortbildungsteilnahme
  • ein 1:1-Mentoring durch erfahrene Fach-, Ober- oder Chefärzt:innen mit der Möglichkeit der Hospitation

 

Im Jahr 2023 erwarten Dich drei spannende Junior Academys:

  • Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB e.V.)
  • ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie (AWOgyn e.V.)
  • Reproduktionsmedizin (DGRM)

 

Du interessierst Dich für die Teilnahme an einer Junior Academy? Ab dem 1. Dezember startet die Bewerbungsphase. Sende Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bis zum 31. Dezember an junges-forum@dggg.de. Die TeilnehmerInnen werden im Januar 2023 von uns per Mail kontaktiert und erhalten weitere Informationen zum Ablauf der Junior Academies.

Du hast Fragen zu den Junior Academys, zum Bewerbungsablauf oder ganz allgemein zur Arbeit des Jungen Forums? Schreib uns unter junges-forum@dggg.de oder folge unserem Instagram-Kanal @jungesforumdggg, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.

Du interessierst Dich für weitere Fortbildungsveranstaltungen?
Vom 12. bis 14.06.2023 findet erneut ein „Praktischer Kurs für operative Gynäkologie“ in Kooperation mit dem Jungen Forum statt. Alle Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen findest Du unter https://www.dggg.de/veranstaltungen.

Übrigens: Weiterbildung geht auch ganz bequem von Zuhause aus!
Um Dich sicher durch das Labyrinth der Weiterbildung zu führen, haben wir das geballte Wissen des Thieme-Verlags in Form eines Curriculums auf der Onlineplattform „eRef“ aufgearbeitet. Auf der eRef von Thieme findest Du zudem die gesamte E-Book- und E-Journal-Bibliothek des Verlages. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, Dich im eRef Trainingscenter Lerninhalte zu wiederholen und dich gezielt auf die FachärztInnenprüfung vorzubereiten. Allen Neumitglieder:innen des Jungen Forums steht die eRef für ein Jahr kostenlos zur Verfügung, Du musst Dich lediglich einmalig auf https://thieme.de/gyn-eref mit Angabe Deines Namens, Deiner E-Mail-Adresse und Deiner DGGG-MitgliederInnennummer registrieren. Im Anschluss erhältst Du einen Zugangscode für die eRef.