Publikationen
Hier findest Du eine Übersicht der wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu relevanten Themen von Mitgliedern des Jungen Forums.
2023
- Schwangerschaft in der medizinischen Aus- und Weiterbildung (erscheint 01/23)
2022
- Winder et al. Postgraduate medical education in obstetrics and gynaecology: Where are we now and what do we need for the future? A study on postgraduate training in obstetrics and gynaecology in Germany, Austria and Switzerland. GMS Journal for Medical Education 2022, Vol. 39(4)
- Weiss, M. Die Spuren, die wir hinterlassen – Umweltbelastung der modernen Medizin. Frauenarzt (04/2022)
- Riedel M., Amann N., Recker F., Hennings A., Heublein S., Meyer B., Karge A., Eisenkolb G., Lammert J., Weiss M., Riedel F. The COVID-19 pandemic and its impact on medical teaching in obstetrics and gynecology – A nationwide expert survey among teaching coordinators at German university hospitals. PLOS ONE accepted 2022
2021
- Becker, L., Recker, F., Weiss, M. (2021). Digitale Vorbereitung auf die Facharztprüfung mit dem Weiterbildungscurriculum „Gynäkologie & Geburtshilfe“. Frauenarzt 02/2021.
2020
- Interview: GynäkologInnen begleiten ihre Patientinnen oft jahrzehntelang.
https://arztundkarriere.com/allgemein/weiterbildung-gynaekologie-geburtshilfe/
- Interview: Junge Ärzte der DGGG: Unser Fach ist das schönste!
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 07.10.2020 Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe betritt dieser Tage Neuland – wenn sie ihren 63. Kongress erstmals als Hybrid-Veranstaltung abhält. Es wird sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Online-Sitzungen geben. Gerade die jüngeren Kolleginnen und Kollegen stehen dem Neuen aufgeschlossen gegenüber. Im esanum-Podcast fragen wir dazu zwei Sprecher des Jungen Forums in der DGGG: Dr. Nora Kießling vom Vivantes Klinikum Berlin Neukölln und Prof. Dr. Martin Weiß von der Universitätsfrauenklinik Tübingen.
https://www.esanum.de/conferences/dggg-der-gynaekologiekongress/feeds/today/posts
- Scharl AJ, Schmalfeldt B, Weiss M. Nachwuchsgewinnung - ein zentraler Aspekt unseres gesellschaftlichen Engagements.
FRAUENARZT 2020 61 (11): 794 – 795.
- Recker F, Riedel F., Stope M., Mustea A, Weiss M, Jennebach J. Kerncurriculum des Medizinstudium – Der Masterplan Medizinstudium 2020 und die Implementierung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin – Chancen und Herausforderungen für die Gynäkologie und Geburtshilfe. Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(06): 570-57
- Winder F, Favero M, Breuer G, Fössleitner P, Friemann M, Weiss M. Unter einem „D-A-CH“. Gemeinsame Initiative der Jungen Foren Deutschland, Schweiz und Österreich. FRAUENARZT 2020 61 (05) 426
- Recker F, Schulmeyer C, Becker L, Weiss M. PJ-Wahlfach in der Corona-Krise. FRAUENARZT 2020 61 (04) 311
- Puppe J, Seelbach-Göbel B, Scharl A, Albring C, Weiss M, Hepp V, Gabriel L, Mallmann P, Aydeniz B, Blohmer JU, Solbach C, Wallwiener M, Fehm T. Gynäko-onkologische Weiterbildung: eine bundesweite Bestandsaufnahme. FRAUENARZT 2020 61 (03) 226
2019
- Weiss M, Vera Hepp. Europäische Verständigung – Four Countries Meeting in München.
FRAUENARZT 2019 60 (10) 697
- Friemann M, Weiss M. Das Interview zum PACT-Curriculum - Auf dem Weg zu einer standardisierten europäischen Weiterbildung.
FRAUENARZT 2019 60 (9) 614
- Weiss M, Winterholler F. Das Junge Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt sich vor.
Gynäkologe 2019 doi.org/10.1007/s00129-019-4406-x
- Weiss M, Winterholler F. Das Junge Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe stellt sich vor. Forum (), 1-3 doi: 10.1007/s12312-018-0553-6