Die "Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe" (DAGG) wurde im Januar 2007 durch den amtierenden Präsidenten Herrn Prof. Dr. h.c. Walter Jonat initiiert und durch den Vorstand der DGGG gegründet.
Der Vorstand bringt damit zum Ausdruck, dass es Aufgabe der wissenschaftlichen Fachgesellschaft ist, Inhalte des Gebiets zu pflegen, die Weiterbildung zu sichern, Entwicklungspotentiale bezüglich Frauengesundheit zu heben und Weiterentwicklungen zu fördern.
Ansprechpartnerin in Fragen zur DAGG ist Ilse Fragale.
Zu den Hauptaufgaben der Akademie gehört die strukturierte Unterstützung und Abrundung der Weiterbildung, die u.a. durch die Folgen erheblicher Veränderungen in den Weiterbildungsinstitutionen, insbesondere durch Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen, notwendig geworden ist. Damit soll der aktuell dringende Bedarf in allen Bereichen - von der Basisweiterbildung bis zur Subspezialisierung - nach und nach gedeckt werden. Schon vor über 2 Jahren sind einige Veranstalter der Aufforderung der DGGG nach entsprechend strukturierten kostengünstigen Angeboten für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung nachgekommen - vom "Kreißsaalführerschein" bis hin zu Intensivkursen in den Schwerpunkten unseres Gebiets. Diese Veranstaltungen fanden große Resonanz. Unter der Schirmherrschaft der Akademie sollen sie nun zentral verwaltet und dadurch jedermann- in der Systematik transparent - zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Angebot wird nach oben durch Fortbildungsveranstaltungen unter der Ägide der Akademie ergänzt. Sie finden im Rahmen des CPD-Konzepts (Continuing Professional Development) statt, der vom Ärztetag 2004 beschlossenen Erweiterung des mittlerweile Flächen deckend eingeführten CME-Konzepts (Continuing Medical Education). Es bedeutet eine Entwicklung vom Konzept der reinen Wissensvermittlung (CME) hin zu professionellen Qualifikationen.
Nach unten soll das Konzept durch Angebote zur studentischen Ausbildung abgerundet werden. Hier werden zentralisierte Lernprogramme, insbesondere Konzepte unter Nutzung neuer Medien im Vordergrund stehen. Insgesamt bietet die Akademie die Möglichkeit, Ärztinnen und Ärzten unseres Fachgebiets Inhalte zu vermitteln, die sie auf diese Weise sonst kaum erhalten können.
Autorenwerkstatt und Authors & Editors
Die ersten wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind für junge Mediziner ein wichtiger Schritt in der Karriere als Wissenschaftler. Die DAGG freut sich daher sehr, den DGGG-Mitgliedern kostenfrei Zugriff auf die neuen Online-Kurse der Autorenwerkstatt zu ermöglichen.
Bisher stehen unter anderem folgende Themen zur Verfügung:
— Wie verfasse ich ein Manuskript?
— Writing in English für deutschsprachige Autoren
— Wie funktionieren Publikation und Begutachtung?
Registrieren Sie sich kostenfrei und verschaffen Sie sich bequem einen Überblick über das Schreiben, Einreichen, Begutachten und Veröffentlichen eines Manuskripts.
Zur Autorenwerkstatt geht es HIER
Bei Authors & Editors können die Mitglieder, Autoren und Editoren ihr Wissen zu Themen wie der Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln, Peer-Review, Open Access und vielem mehr in englischsprachigen Online-Kursen vertiefen.
Weitere Informationen zu Authors & Editors HIER
Die Akademie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe wird seitens des Vorstandes als sehr wichtig erachtet, weshalb drei Pastpräsidenten der DGGG federführend an ihr mitarbeiten.
Frau Ilse Fragale (Generalsekretärin der DGGG e.V.)
Prof. Dr. Diethelm Wallwiener
Prof. Dr. Klaus Diedrich
Prof. Dr. Franz Kainer
Dr. Nora Kießling
Prof. Dr. Martin Weiss
DAGG GmbH
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaften
Jägerstr. 58–60
10117 Berlin
Tel: +49 (0) 30 514 88 33 40
Fax: +49 (0) 30 51 48 83 44
E-Mail: akademie@dggg.de