Pressemitteilungen und Nachrichten

Aktuelle Informationen der DGGG e.V. und des GBCOG zu frauenmedizinischen und gesundheitspolitischen Fragen.

Op-Saal mit Ärztinnen
2021-12-14

Kapazitäten für zeitrelevante OPs unter der vierten Welle aufrechterhalten

DGGG, DGS, AGO und BLFG appellieren dringend, die Kapazitäten für planbare, aber zeiteilige gynäkologische Operationen in erforderlichem Umfang und unter strenger…

Lesen Sie mehr
2021-12-02

4 Maßnahmen, um die vierte Welle zu brechen

Um die vierte Welle der Corona-Pandemie zu brechen, fordert die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), deren Mitglied die DGGG ist, …

Lesen Sie mehr
2021-11-19

Schwangere sollen Impfangebot unbedingt nutzen!

Mit dem Beschluss auf seiner Sitzung am 19. November ruft der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. in Absprache mit dem Berufsverband der…

Lesen Sie mehr
2021-11-16

Die DGGG und die AGG trauern um Professor Erich Saling

Der international bekannte Geburtsmediziner und „Vater der Perinatalen Medizin“, Prof. Dr. med. Dr. med. h.c. (mult.) Erich Saling, ist am 6. November 2021 im Alter von 96 Jahren…

Lesen Sie mehr
2021-11-15

Booster-Impfung mit mRNA-Impfstoffen bei schwangeren und stillenden Frauen

Vor dem Hintergrund aktuell rasch steigender Infektionszahlen sehen die Deutschen Fachgesellschaften für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit keinen Grund dafür, schwangere und…

Lesen Sie mehr
Schwangere im Krankenhaus
2021-11-05

Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Die Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett liegen auf Basis der aktuell verfügbaren wissenschaftlichen Literatur vor.

Lesen Sie mehr
2021-11-04

Weltfrühgeborenentag am 17. November

Der Weltfrühgeborenentag am 17. November richtet den Fokus auf die verbesserte Früherkennung während der Schwangerschaft, innovative medizinische Behandlungsmöglichkeiten und die…

Lesen Sie mehr
2021-11-01

Fortpflanzungsmedizin: Leopoldina und Konrad-Adenauer-Stiftung starten Dialogplattform

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Konrad-Adenauer Stiftung haben eine digitale Dialogplattform gestartet, die die Möglichkeit bietet, sich über die…

Lesen Sie mehr
2021-10-28

CRONOS+ untersucht psychische Gesundheit von Schwangeren mit COVID-19-Infektion

Die Auswirkungen einer COVID-19-Infektion auf das psychische Befinden von betroffenen Schwangeren wird jetzt mit der Studie CRONOS+ als Teil der multizentrischen…

Lesen Sie mehr
2021-10-26

Leitfaden: Einfühlsam übers Stillen kommunizieren

Mit einem neuen Leitfaden gibt das Netzwerk Gesund ins Leben Denkanstöße für eine stigmasensible Kommunikation rund um das Stillen.

Lesen Sie mehr

Angezeigt werden die Meldungen 61 bis 70 von 266.