Nach der Veröffentlichung des Berichts der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin kommentiert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und…
Um die schmerzmedizinische Versorgung von Patientinnen mit gynäkologischen Erkrankungen zu verbessern, haben sich die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.…
Mit Blick auf einen neuen Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium mahnt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. dringende Korrekturen an, um…
Das in Zusammenarbeit des DGGG-Vorstands mit dem IGES-Institut entstandene Manuskript „Forschung in der Frauenheilkunde im internationalen und nationalen Vergleich auf Basis einer…
Im Rahmen des Parlamentarischen Abends 2024 in Berlin haben sich Fachvertretende und Gäste aus der Politik unter dem Motto „Gemeinsam stark für die Frauengesundheit -…
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) hat die Initiative ergriffen und eine Petition ins Leben gerufen, die die sexuelle und reproduktive Gesundheit als…
Unter dem Motto „Frauengesundheit am Puls der Zeit“ findet der 65. Kongress der Deutschen
Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) im kommenden Oktober…
Anlässlich des Internationalen Frauentags haben Vertretende der Fachverbände für Frauengesundheit am 07. März 2024 in Berlin das gemeinsame Positionspapier „Klimakrise – was jetzt…
Anlässlich des Monats März als „Awareness-Monat Endometriose“ betont Prof. Sylvia
Mechsner, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Endometriose e.V. (AGEM), dass…