Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie (DGPW), der Deutschen…
Mehrere Geburten, starkes Übergewicht, Bindegewebsschwäche – es gibt viele Gründe, warum sich bei einer Frau eine Senkung des Beckenbodens entwickelt. Anzeichen für eine solche…
Plötzliche Schmerzen etwas oberhalb der Leistengegend, da denkt man sofort an eine Blinddarmentzündung. Aber das ist nicht immer die richtige Diagnose. Hinter solchen Schmerzen im…
Eine große, soeben veröffentlichte Studie mit fast 65.000 Schwangeren in Großbritannien hat belegt, dass die Hausgeburt mit einem erhöhten Risiko für Mutter und Kind verbunden ist.
Das Immunsystem von sehr kleinen Frühgeborenen ist noch nicht in der Lage, Bakterien effektiv zu bekämpfen. Deshalb verlaufen Infektionen bei Frühchen häufig sehr schwer. Dass…
Die WHO beobachtet derzeit in Westeuropa eine massive Zunahme von Maserninfektionen. Allein in Deutschland sind von Januar bis Oktober 2011 über 1500 Fälle aufgetreten, doppelt so…
Die DGGG hebt ihren allgemeinen EHEC-Warnhinweis für Schwangere vom 24. Mai 2011 auf, nachdem die Herkunft der aktuellen EHEC-Infektionen gegenüber dem Beginn der Erkrankungswelle…
Der tödliche Ausgang einer Schönheitsoperation zur Brustvergrösserung bei einer 23jährigen Patientin wirft viele Fragen auf. Wodurch kann ein solcher tragischer Verlauf verursacht…
Bis der Auslöser der akuten EHEC-Erkrankungen* gefunden ist, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwangeren besondere Vorsichtsmaßnahmen.
Etwa 100.000 Frauen in Deutschland sind unfruchtbar, weil sie beim Geschlechtsverkehr mit Chlamydien angesteckt wurden. Denn die Infektion mit Chlamydien verursacht meist keine…