Die DGGG hebt ihren allgemeinen EHEC-Warnhinweis für Schwangere vom 24. Mai 2011 auf, nachdem die Herkunft der aktuellen EHEC-Infektionen gegenüber dem Beginn der Erkrankungswelle…
Der tödliche Ausgang einer Schönheitsoperation zur Brustvergrösserung bei einer 23jährigen Patientin wirft viele Fragen auf. Wodurch kann ein solcher tragischer Verlauf verursacht…
Bis der Auslöser der akuten EHEC-Erkrankungen* gefunden ist, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwangeren besondere Vorsichtsmaßnahmen.
Etwa 100.000 Frauen in Deutschland sind unfruchtbar, weil sie beim Geschlechtsverkehr mit Chlamydien angesteckt wurden. Denn die Infektion mit Chlamydien verursacht meist keine…
Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Nutzenbewertung neuer Arzneimittel wird die Behandlung von Krebspatientinnen weder sicherer noch preiswerter machen. Dies stellt die…
Bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) handelt es sich um diagnostische Untersuchungen an befruchteten Eizellen vor dem Einsetzen in die Gebärmutter. Die aktuelle Diskussion um…
Vom 5. bis 8. Oktober 2010 findet in München der DGGG-Kongress mit rund 4.500 Teilnehmern statt. In welchen Bereichen der Gynäkologie und Geburtshilfe gibt es denn Neuigkeiten?
Prof. Walter Jonat, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), begrüßte heute auf dem Kongress der Frauenärztinnen und Frauenärzte in Hamburg die…
Heute ist im Rahmen einer Pressekonferenz die erste interdisziplinäre evidenzbasierte Leitlinie zur Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause (HT) veröffentlicht worden. Die…