Operationen in der Gynäkologie werden immer weniger eingreifend vorgenommen. Welche Technik dabei im Einzelfall die am besten geeignete ist, hängt von vielen Faktoren ab. Der…
Nichts hat die Medizin in den letzten zehn Jahren so verändert wie die Ökonomisierung und das Primat der Finanzen, so Prof. Dr. med. Klaus Friese, Präsident der Deutschen…
Wenn man weiß, welche Eigenschaften eine Tumorzelle hat und welche nicht, dann kann man heute in vielen Fällen die Arzneitherapie sehr exakt auf diese Eigenschaften einstellen.…
Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) der DGGG und der DKG, der Deutschen…
Brustkrebs wird bei Frauen, die schwanger sind oder stillen, oftmals nicht frühzeitig genug entdeckt. Das hat mehrere Ursachen: Durch die Schwangerschaft und das Stillen verändert…
Das Einfrieren von Eizellen ist gerechtfertigt, um jungen Krebspatientinnen nach Abschluss der Therapie eine Schwangerschaft zu ermöglichen. Aber die Erfolgsraten sind vor allem…
Gemeinsame Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) der DGGG und der DKG, der…
Frauenärztinnen und Frauenärzte raten davon ab, dass werdende Eltern in privat organisierten „Partys“ Ultraschallbilder und –filme von ihrem ungeborenen Nachwuchs anfertigen…
Die neuen, nicht-invasiven Methoden zur genetischen Diagnostik in der Schwangerschaft bedeuten keinen ethischen Dammbruch. Die Möglichkeit jedoch, in Zukunft bereits früh in der…
Jede fünfte Frau bis 30 Jahre ist mit einem HPV-Virus eines Hochrisiko-Typs infiziert. Dies zeigen zwei Studien mit über 10.000 Frauen, die die frauenärztliche Praxis zu einer…