BÄK und DGGG begrüßen Änderungen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes
(Berlin, 14.05.2009) Die Bundesärztekammer und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe…
Lange war auch die Frauenheilkunde reine Männersache. Deutlich wird nun eine andere Entwicklung: 80 Prozent der Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und…
Prof. Rolf Kreienberg fordert im Brustkrebsmonat Oktober die Anwendung evidenzbasierter Standards in der Brustkrebsbehandlung und sieht noch erhebliche Defizite bei der…
Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) gratuliert Prof. Harald zur Hausen zu dem Medizinnobelpreis 2008 für seine herausragenden wissenschaftlichen…
Direktor der Universitätsfrauenklinik Ulm, ist für die kommenden zwei Jahre der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG). Kreienberg…
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde die S-2 Leitlinie zur „Prävention, Diagnostik und Therapie der HPV-Infektion und präinvasiver…
Die Ärzteschaft hofft auf eine einvernehmliche Lösung zur Behebung gesetzlicher Defizite im Schwangerschaftsabbruchrecht aus medizinischer Indikation. Nach einem gemeinsamen…
In Folge fortpflanzungsmedizinischer Tätigkeit bei sterilen Paaren in Verbindung mit assistierenden Reproduktionstechniken (ART) liegt die Rate von Mehrlingsschwangerschaften über…