Die DGGG setzt sich mit Nachdruck dafür ein, den respektvollen Umgang in der Geburtshilfe bundesweit zu fördern – auch in Extremsituationen. In der AG für Geburtshilfe und…
Um den Geburtsprozess für alle Beteiligten respektvoll und wertschätzend zu gestalten, hat die DGGG gemeinsam mit dem BVF einen Leitfaden für eine würdevolle Gesundheitsversorgung…
In einem offenen Brief fordert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) die Bundesregierung zur adäquaten Umsetzung der Empfehlungen der Kommission…
Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie wurde die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ überarbeitet. Wesentlich angepasst wurden unter…
Der 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) fand vom 16. bis 19. Oktober in Berlin statt. An vier Kongresstagen erwartete die…
Während des 65. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.
(DGGG) wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag, den 18. Oktober,…
In dem nun vorliegenden Update der Leitlinie „Fetale Wachstumsrestriktion“ (ehemals „Intrauterine Wachstumsrestriktion“) werden unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für…
Die AWMF-Leitlinie zur Schulterdystokie widmet sich einer seltenen, aber gefürchteten Komplikation unter der Geburt mit potenziell weitreichenden medizinischen Konsequenzen für…
Mit der S2k-Leitlinie „Uterine Sarkome“ werden Patientinnen über die Diagnostik, Therapie sowie Nachsorge der Sarkomart aufgeklärt. Nun wurde unter Federführung der DGGG, OEGGG und…