Fortbildungshighlight vom 16. bis 19. Oktober 2024 in Berlin: Programm des 65. DGGG-Kongresses veröffentlicht

Unter dem Motto „Frauengesundheit am Puls der Zeit“ findet der  65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) im kommenden Oktober im CityCube der Messe Berlin statt. Das reichhaltige Kongress-Programm wurde jetzt veröffentlicht. 

Der 65. DGGG-Kongress findet in Berlin statt.
JFL Photography/stock.adobe.com

Um den Wissensfortschritt des Fachgebiets Gynäkologie und Geburtshilfe abzubilden und zu fördern, beschäftigt sich der 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) vom 16. bis 19. Oktober 2024 in Berlin mit den wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Themen aus allen Teildisziplinen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf ein reichhaltiges Programm freuen. 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DGGG-Kongresses erwartet die Vielfalt der Gynäkologie und Geburtshilfe 

In den wissenschaftlichen Sitzungen, Spitzenreferaten, Keynote Lectures sowie Seminaren wird die große Bandbreite des Fachs abgedeckt. So können Beiträge zur Gynäkologischen Onkologie, zur Pränatal- und Geburtsmedizin, zur Urogynäkologie, zur Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin sowie zur Allgemeinen Gynäkologie wahrgenommen werden. 

„Peri- und Postmenopause“, „Therapie von Uterusmyomen“, „Zukunft der Schwangerenvorsorge“ und „Management Endometriose“ sind dabei nur einige Beispiele des breitgefächerten Programms der insgesamt vier Kongresstage. Weiterhin können die Themen „Strukturwandel in der Geburtshilfe“, „Therapiemanagement Fehlgeburt/gestörte Frühgravität“ oder „Sexualmedizin in der Gynäkologie – Was ist wichtig?“ sowie „Aktuelle klinische Studien zum Ovarialkarzinom“ diskutiert werden. 

Über all das und Weiteres, inklusive eines genauen Zeitplans, informiert das Online-Programm. Darin können Sie einsehen, welche Vorträge in welchen Fachbereichen angeboten werden – stellen Sie sich somit ihr ganz eigenes Kongressprogramm zusammen, um die vier Tage vor Ort im CityCube Berlin ideal zu nutzen.

Ehrung von bedeutenden Persönlichkeiten des Berufsstandes

Zum Auftakt des Kongresses am Mittwoch, 16. Oktober 2024, werden zudem bedeutende Persönlichkeiten des Berufsstandes mit der DGGG-Ehrenmitgliedschaft, der korrespondierenden Mitgliedschaft und der Carl-Kaufmann-Medaille ausgezeichnet. Geehrt werden die Personen für Ihren herausragenden Beitrag zum Fach und ihre Arbeit in der DGGG e.V. 

Gelegenheit zum Networking für Gynäkologinnen und Gynäkologen

Bereits in der Einladung zum 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe betonen sowohl die DGGG-Präsidentin, Prof. Barbara Schmalfeldt (Hamburg) , als auch die Kongresspräsidentschaft, zu der Dr. Katrin Schaudig (Hamburg), Prof. Dr. Jens-Uwe Blohmer (Berlin) und PD Dr. Dietmar Schlembach (Berlin) gehören: „Während der vier Kongresstage haben Sie Gelegenheit, sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen, mit Frauenärztinnen und Frauenärzten sowie an der Frauenheilkunde und Geburtshilfe Interessierten aus der gesamten Bundesrepublik sowie weiteren Ländern zu den aktuellsten Aspekten unseres Berufs auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie!“

Es sei die Aufgabe von den Frauenärztinnen und Frauenärzten, kontinuierlich am Wissensfortschritt teilzuhaben, um die eigene Fachkompetenz stetig zu verbessern und damit die Arbeit mit Blick auf die Patientinnen in hoher Qualität ausführen zu können, so Prof. Schmalfeldt.

Die Vielfalt, die der 65. DGGG-Kongress im Oktober 2024 biete und die auch von der Kongresspräsidentschaft abgebildet werde, mache das Fachgebiet so faszinierend und biete zahlreiche Optionen für Spezialisierung und Weiterbildung, heißt es in der Einladung. Laut der DGGG-Präsidentin und der Kongresspräsidentschaft bleibe es enorm wichtig, dass sich Gynäkologinnen und Gynäkologen angesichts der aktuellen Strukturveränderungen im Gesundheitswesen als starke Gemeinschaft wissenschaftlich fundiert Gehör verschaffen. Mit ihren mehr als 10.000 Mitgliedern sei die DGGG dafür, auch im Rahmen ihres Kongresses, ein maßgeblicher Impulsgeber. 

Zum Online-Programm

Zur DGGG2024-Kongresshomepage

Einladung für Medienvertretende

Zur Pressemappe

Pressestelle

Sara Schönborn | Heiko Hohenhaus | Manuela Rank | Melanie Herberger
Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
Jägerstraße 58-60
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30-514 88 3333
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!