Berlin, im September 2008

Kongressmitteilungen

Übersicht /Einleitung /Abschluss

  • Warum Zentren in der Frauenheilkunde den Patientinnen nutzen
  • Zertifizierung der ersten zehn Gynäkologischen Krebszentren
  • Gesundheit und Krankheit werden bereits im Mutterleib geprägt
  • Fortpflanzungsmedizin - Fortschritte, Probleme, rechtliche Fragen
  • Blasenschwäche - längst kein unheilbares Leiden mehr
  • Molekulare Medizin in der Geburtshilfe - Fluch oder Verheißung
  • Infektionen in der Frauenheilkunde - ein zunehmendes Problem
  • Aus- Fort- und Weiterbildung in Gefahr
  • Operationen in der Gynäkologie - Schwierige Rahmenbedingungen
  • Der Kreißsaal im Jahr 2015
  • Frauen in der Frauenheilkunde - Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Genitale Schönheitsoperationen - Bedenkliche Lifestyle-Medizin
  • Die Bedeutung von Leitlinien in der Frauenheilkunde
  • Psychosoziale Aspekte der Frauenheilkunde
  • Eierstockkrebs - Moderne Diagnostik und Behandlung
  • Brustkrebsmassenuntersuchungsprogramm - Erfolge und Lücken
  • Die DAGG - Solide Weiterbildung und lebenslanges Lernen
  • Brustkrebs - aktuelle und künftige Fortschritte
  • Warum Zentren in der Perinatalmedizin Müttern und Kindern helfen.

Pressestelle

Sara Schönborn | Heiko Hohenhaus | Katja Mader
Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
Jägerstraße 58-60
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30-514 88 3333
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!