FAQ Hypnobirthing: Fragen und Antworten rund um die geburtsbegleitende Methode
Expertinnen und Experten aus der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin (AGG) in der DGGG e.V. beantworten die häufigsten Fragen zum Trend Hypnobirthing. Sie erklären, für wen sich diese Methode eignet und in welchen Geburtssituationen sie genutzt werden kann.
Diese häufig gestellten Fragen rund um den Trend Hypnobirthing haben unsere Expertinnen und Experten der AGG beantwortet:
Hypnobirthing ist eine Form der Gehirnbeeinflussung. Die gebärende Frau soll sich durch Autosuggestion, also eine Selbstbeeinflussung des Unterbewusstseins, in einen tiefen Entspannungszustand, eine Art Trance versetzen können.
Prinzipiell kann Hypnobirthing eine Methode der Geburtsbegleitung im Rahmen von entspannungs- und schmerzbeeinflussenden Maßnahmen darstellen. Eine pauschale Empfehlung kann aufgrund der unterschiedlichsten Erwartungen an die Methode nicht gegeben werden. Jede Gebärende sollte das Verfahren mit der individuellen Erwartung abgleichen.
Hypnobirthing und Klinikgeburt müssen keinen Widerspruch darstellen. Empfehlenswert ist, dass die Gebärende sich im Vorgespräch mit dem Klinikteam abstimmt.
Die Methode trifft den Zeitgeist. In einer Welt, die häufig auf Leistung, Kontrolle und Selbstoptimierung setzt, wollen auch viele Schwangere gern alles richtig machen. Die Geburt wird heute für viele zu einem Ereignis stilisiert, bei dem absolut alles stimmen muss.
Positive mentale Beeinflussung kann tatsächlich einen großen Einfluss haben und Ängste nehmen, wenn man dabei nicht zu dogmatisch vorgeht.
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Schmerzempfinden ist etwas sehr Subjektives. Da jede Frau den Geburtsschmerz unterschiedlich wahrnimmt, hat Hypnobirthing hier auch einen sehr individuellen Einfluss.
Es gibt so gut wie keine wissenschaftlichen Belege für den Erfolg von Hypnobirthing. Trotzdem verweisen Kursanbieter immer wieder auf die wenigen, aber positiven Studien, die aufgrund ihrer Größe und ihrer Fragestellung allerdings angezweifelt werden können.
Korrespondierender Fachvertreter:
Dr. Ansgar Römer
AGG-Sprecher
Sektion Integrative Medizin
Die Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (AGG)
Die AGG e. V. ist eine selbständige Untergliederung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Sie verfolgt die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung von Medizinern in den Themen- und Aufgabenbereichen der Pränatal- und Geburtsmedizin und befasst sich mit allen klinischen, wissenschaftlichen und organisatorischen Anliegen auf diesem Gebiet.
Mehr Informationen: https://www.ag-geburtshilfe.de
PDF Download
Pressestelle
Sara Schönborn | Heiko Hohenhaus| Laura Schulze | Manuela Rank
Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.
Jägerstraße 58-60
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30-514 88 3333
E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diesen Link anzuzeigen!