Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Update Oktober 2020 -
Das vorliegende Update versteht sich als Fortschreibung der bereits publizierten Empfehlungen der deutschen geburtshilflichen und pädiatrischen Fachgesellschaften zur Versorgung infizierter Schwangerer und deren Neugeborenen.
Als Neuerung werden in zwei Teilen
1)PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN mit jeweiliger kurzer Erläuterung sowie
2)HINTERGRUNDINFORMATIONEN als Review des aktuellen Wissenstandes über SARS-CoV-2/COVID-19 in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett dargestellt.
Das Update nimmt Stellung zu den Kernfragen der prä-, peri- und postnatalen Betreuung bei SARS-CoV-2 und COVID-19, auf Grundlage der bis zum 01.10.2020 verfügbaren Publikationen sowie der CRONOS-Registerdaten bis zum 02.10.2020, und wird im Konsens der nachfolgenden Fachgesellschaften getragen:
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM)
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Nationale Stillkommission (NSK)
_______________________________________________________
Aktualisierte Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Update vom 30. Juni 2020 -
Mit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie haben die deutschen geburtshilflichen und pädiatrischen Fachgesellschaften im März 2020 Empfehlungen zur Versorgung infizierter Schwangerer und deren Neugeborener, wie auch notwendige Schutzmaßnahmen für das Personal veröffentlicht. Eine Aktualisierung ist aufgrund des rasanten Wissenszuwachses notwendig. Die vorliegende Empfehlung versteht sich daher als Fortschreibung der bereits vorliegenden Publikationen.
Die nachfolgenden Empfehlungen werden im Konsens durch die Fachgesellschaften getragen:
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM)
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
_______________________________________________________
Kreißsaalempfehlungen der DGGGG:
Was müssen die Teams in deutschen Kreißsälen mit Blick auf COVID-19 beachten? Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. hat hierzu Empfehlungen im Rahmen der COVID-19-Präventionsmaßnahmen für die geburtshilfliche Versorgung in deutschen Krankenhäusern und Kliniken herausgegeben.
Mehr Erfahren
_______________________________________________________
Handreichung zur mutterschutzrechtlichen Bewertung von Gefährdungen durch SARS-CoV-2
_______________________________________________________
FAQs zu mutterschutzrechtlichen Bewertungen von Gefährdungen durch SARS-CoV-2
Vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) herausgegebenes FAQ zu mutterschutzrechtlichen Bewertungen von Gefährdungen durch SARS-CoV-2.
_______________________________________________________
Übersichtsarbeit der Universitätsfrauenklinik Erlangen zu COVID-19-Erkrankungen bei Schwangeren
_______________________________________________________
Weitere Pressemitteilungen der DGGG und des GBCOG
COVID-19: Keine Angst vor Krankenhausbehandlungen oder Klinikgeburten
_______________________________________________________
DGGG empfiehlt: Kapazitäten für zeitrelevante OP's aufrechterhalten - auch in Zeiten von COVID-19
_______________________________________________________
Die DGGG empfiehlt: Väter bei der Geburt zulassen – auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Mehr Erfahren
_______________________________________________________